Steinmaß | 40 / 60 cm |
Steinstärke | 8 cm = 102 kg / qm |
+ Gewicht | 10 cm = 128 kg / qm
12 cm = 154 kg / qm |
Rastermaß | 40 cm bzw. 60 cm |
Bedarf | 60 / 40 / 8 cm 4 Stck./qm = 0,96 qm
60 / 40 / 10 cm 4 Stck./qm = 0,96 qm 60 / 40 / 12 cm 4 Stck./qm = 0,96 qm |
Farben | Standardfarbe ist grau
Auf Wunsch stellen wir jeden Farbton her. |
Eigenschaften und Vorteile
- Einfache Verlegung, direkte Benutzung
- Keine Unterhaltskosten
- Bei evtl. Aufbrüchen – Wiederverwendung der Rasengittersteine
- Frostbeständigkeit
- Sichere Befestigung und ökologisch sinnvolle Oberflächenentsiegelung im Verkehrswegebau
- Einleitung des anfallenden Oberflächenwassers direkt in das Erdreich
- Entlastung von Kanalisation und Vorflutern
- Erhaltung der Grundwasserspende
- Verbesserung des Bodenklimas
Anwendungsgebiete
- Moderne Bodengestaltung für Garageneinfahrten, Hofbefestigungen, Parkplätze
- Besonders geeignet für großflächige Gestaltung von Rasenflächen
- Verwendbar auch als filigrane Ziermauer und dauerhafte Zaunmauer
- Befestigung von Hängen und Böschungen, um in der Schräge Erdverschiebungen in Folge von Niederschlägen zu vermeiden
Verlegeanleitung
Nicht tragfähigen Boden und Mutterboden abtragen. Pflasterbett entsprechend der Bodenbeschaffenheit und der zu erwartenden Belastung einbringen und Sandbettung vorbereiten. Stärke 3 – 5 cm. Verlegung der Gittersteine und Verfüllen der Wabenöffnungen mit geeignetem Humus oder Mutterboden. Danach kann der Rasen eingesät werden.